Bebauungsplan / Flächennutzungsplan / Liegenschaftskarte / Liegenschaftsbuch

Bebauungsplan - Daten

Wohnungsnummer oder Angaben zur Wohnung oder Eigentümer falls bekannt

Zusätzlicher Auszug (löschen)

Sonderpreis:
Grundbuch & Liegenschaftsbuch: zweiter und dritter Auszug jeweils 25,00€ (sofern zweiter Auszug notwendig und Grundstücksdaten nicht im ersten Auszug enthalten sind, ansonsten kostenfrei).
Liegenschaftskarte und Bebauungsplan: Falls möglich liefern wir Ihnen alle Grundstücksdaten auf einer einzelnen Karte, daher nur einmalige Berechnung.

Zusätzlicher Auszug (löschen)

Sonderpreis:
Grundbuch & Liegenschaftsbuch: zweiter und dritter Auszug jeweils 25,00€ (sofern zweiter Auszug notwendig und Grundstücksdaten nicht im ersten Auszug enthalten sind, ansonsten kostenfrei).
Liegenschaftskarte und Bebauungsplan: Falls möglich liefern wir Ihnen alle Grundstücksdaten auf einer einzelnen Karte, daher nur einmalige Berechnung.
Grundbuchauszüge, etc. zu anderen Orten können Sie nach Abschluss dieser Bestellung zum Sonderpreis hinzufügen

Ich bestelle hiermit

Berechtigtes Interesse angeben

Eigentümerdaten

Bestelldetails

Ihre Daten (Besteller)

Falls die Daten digital verfügbar sind, erfolgt die Zusendung per EMail, ansonsten per Post an diese Adresse

Zahlungsart wählen

Die Gesamtkosten betragen: 0,00

Bebauungsplan24 Hohen Neuendorf

Hohen Neuendorf ist eine Stadt im Landkreis Oberhavel im Land Brandenburg
Bundesland
Landkreis
Oberhavel
Einwohner
26.658 (31. Dez. 2021)[1]
Postleitzahlen
16540, 16556, 16562
Vorwahl
03303
Adresse der Stadtverwaltung
Oranienburger Straße 2, 16540 Hohen Neuendorf
Oranienburger Straße 2, 16540 Hohen Neuendorf 16540 Brandenburg DE
Website
Adressen:
1. Stadtverwaltung Hohen Neuendorf
Friedrich-Engels-Straße 22
16540 Hohen Neuendorf

2. Bürgeramt Hohen Neuendorf
Bahnhofstraße 19
16540 Hohen Neuendorf

3. Ordnungsamt Hohen Neuendorf
Friedrich-Engels-Straße 22
16540 Hohen Neuendorf
Gemeinde Hohen Neuendorf – Öffnungszeiten
  • Montag: 09:00 - 12:00
  • Dienstag: 09:00 - 12:00 14:00 - 17:00
  • Mittwoch: Geschlossen
  • Donnerstag: 09:00 - 12:00
  • Freitag: Geschlossen
  • Samstag: Geschlossen
  • Sonntag: Geschlossen
In Hohen Neuendorf sind umfangreiche Bebauungspläne im Gange. Die Stadtverordneten haben die Bebauung der Flächen rechts und links der Oranienburger Straße (B96) befürwortet, wo etwa 630 Wohnungen entstehen sollen, was möglicherweise den Abriss des chinesischen Restaurants „Himmelspagode“ bedeuten könnte.

Ein weiterer Bebauungsplan, Nr. 76, konzentriert sich auf das Gebiet nördlich der Uhlandstraße zwischen Schiller- und Wielandstraße im Stadtteil Bergfelde. Dieser Plan zielt auf die Entwicklung eines allgemeinen Wohngebiets ab und soll die bestehende Nutzung fortsetzen, mit dem Fokus auf Innenentwicklung und der Nutzung bestehender Infrastruktur. Der Plan berücksichtigt auch die Grundsätze der Raumordnung und die Sicherung der Grundversorgung.

Die Planung erfolgt im Einklang mit dem Landesentwicklungsplan Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg und anderen übergeordneten Planungen, um eine flächensparende Baudichte und die Minimierung der Inanspruchnahme von Freiflächen zu gewährleisten.

FAQ

Was bedeutet "öffentliche Auslegung" bei Bebauungsplänen?

Die öffentliche Auslegung ist ein wichtiger Teil des Bebauungsplanverfahrens:

  • Dauer: Mindestens ein Monat
  • Ort: Meist im Rathaus oder Bauamt
  • Inhalt: Planentwurf, Begründung, wesentliche umweltbezogene Stellungnahmen
  • Zweck: Information der Öffentlichkeit und Möglichkeit zur Stellungnahme
  • Ankündigung: Eine Woche vorher in ortsüblicher Weise (z.B. Amtsblatt, Zeitung)

Während der Auslegung können Bürger Anregungen und Bedenken äußern, die im weiteren Verfahren berücksichtigt werden müssen.

Was ist ein qualifizierter Bebauungsplan?

Ein qualifizierter Bebauungsplan ist ein Bebauungsplan, der mindestens folgende Festsetzungen enthält:

  1. Art der baulichen Nutzung
  2. Maß der baulichen Nutzung
  3. Überbaubare Grundstücksflächen
  4. Örtliche Verkehrsflächen

Qualifizierte Bebauungspläne ermöglichen:

  • Eine detaillierte Steuerung der städtebaulichen Entwicklung
  • Die Beurteilung von Bauvorhaben direkt auf Grundlage des Plans
  • Einen vereinfachten Genehmigungsprozess für Bauvorhaben

Sie bieten ein hohes Maß an Planungssicherheit für Gemeinden und Bauherren.